Landeskrankenhaus Salzburg – AKS
Landeskrankenhaus Salzburg – AKS
Die Baukörpergruppe des AKS definiert den nordwestlichen Straßenabschnitt der Rudolf-Biebl Straße räumlich neu und bestimmt die Front des LKH-Geländes zum städtischen Umfeld im Westen. Durch die deutliche Modellierung der Baumassen insbesondere deren Höhenentwicklung wird trotz der Größe der Baumasse eine attraktive und maßstäbliche räumliche Situation erreicht, die den Zugang zur zentralen Halle deutlich markiert.
Im Bereich des neuen Erschließungsschwerpunktes im NW (Schnittpunkt öffentliche Verkehrsmittel / LKH, Hauptzufahrt PKW) wird ein bepflanzter Vorplatz als Markierung des Zugangs zu den AKS-Gebäuden geschaffen. An der Kreuzung Müllner Hauptstraße entsteht im Zusammenspiel mit dem Gebäude der Chirurgie West eine klare und großzügige Zugangssituation zum LKH-Areal.
Den Gegebenheiten des Planungsgebiets folgend entwickeln sich die Baukörper des AKS vom Süden von der Kreuzung Müllner Hauptstraße ausgehend nach Norden. Begleitend entsteht mit Hilfe einer durchgehenden Belagsgestaltung, maßstäblicher räumlicher Gliederung und attraktiver Bepflanzung ein räumliches Kontinuum von der Chirurgie West über West- und Nordseite des NIM bis zum neuen Laborgebäude. Durch die Gruppierung der unterschiedlichen Baumassen fügt sich das relativ große Bauvolumen in die Maßstäblichkeit des Gesamtareals harmonisch ein. Der bestehende Grünraum auf dem Baufeld H erhält im Westen eine klare Begrenzung und bildet für den Haupteingang zum AKS eine hochwertige Ergänzung.
Die Baumasse des Laborgebäude-Parkhaus-AKS ist deutlich in drei Bauteile gegliedert. Diese Struktur bietet die Möglichkeit, durch klare Bauteilsgrenzen Bauteile für sich zu realisieren. Im Kontext der dynamischen Entwicklung des Nutzungsprogramms im Zuge der Realisierung in drei Bauphasen bis 2020 ist eine nutzungsmäßige Anpassungsfähigkeit von hoher Bedeutung.
Wesentlich ist, dass trotz der Aufteilung in Einzelteile eine übergeordnete Struktur besteht und sichtbar wird.
Daten
Zweistufiger, offener Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren 2010, 2.Preis
mit Architekt Katzberger ZT GmbH
Bauherr: |
SALK – Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H. |
Bruttogeschossfläche: |
89.000 m2 |
Team: |
Josef Habeler |
Renderings: |
David Lehnort |